Paragliding-coach
Jörg Böttcher
„Der Mensch ist der Schmied seines eigenen Glückes; nicht die Sterne bestimmen, wo es einen hintreibt.
Der einzelne schafft sich selbst die Konstellationen, die für ihn am günstigsten sind.“
Von Einem der auszog, seine Sterne neu zu ordnen…
Hallo, ich bin Jörg,
begeisterter Gleitschirmflieger, Hubschrauberpilot, Luftfahrer, Fallschirmspringer, Freifaller, Drohnensteuerer, eigentlich interessiert an allem, was mit der Luft zu tun hat.
Irgendwie haben mich schon immer diese „Tollkühnen Kerle in ihren fliegenden Kisten“ fasziniert.
Ich habe meine fliegerische Karriere im Jahr 1985 bei der Bundeswehr als Hubschrauberpilot gestartet.
Das Witzige ist, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie in irgendeinem Fluggerät gesessen, lediglich mit Modellfliegern gespielt habe. Aber mein Berufswunsch war trotzdem glasklar,
„Ich will Feuerwehrmann werden“ sagt Grisu
„Ich will Hubschrauberpilot werden“ sagt Jörg
Nach meiner Hubschrauber-Ausbildung auf der Alouette II in Bückeburg war ich viele Jahre Einsatzpilot auf der UH-1D im Heeresfliegerregiment 10 in Faßberg.
Eine Vorführung auf einer Veranstaltung, die ich während dieser Zeit besucht habe, waren Fallschirmspringer, die aus irgendeinem Flieger als Freifaller direkt über meinem Kopf abgesetzt wurden.
Ich stand da so mit dem Kopf im Nacken und habe begeistert zugesehen, wie die anfänglich ganz ganz kleinen Punkte zu immer größeren Sternen wurden.
Da war es das nächste Mal um mich geschehen, das nächste „Ich will“…
„Ich will Fallschirmspringen“
Also bin ich in den zivilen Verein am Platz eingetreten, habe die Ausbildung begonnen und konnte es diesen Punkten / Sternen gleichtun.
Im Jahr 1995 habe ich mich beruflich anders orientiert und war bis 2023 insgesamt 19 Jahre lang in einer kaufmännischen Führungsposition tätig.
Als Verbindung zur „Dritten Dimension“ habe ich aber das Fallschirmspringen beibehalten und mich mit einigen Pausen (beruflich und privat bedingt) über 500 Mal aus einem „intakten Flugzeug gestürzt“.
Hier hat sich dann die „romantische Vorstellung“ von einem Motorgleitschirm in meinem Kopf breit gemacht.
Nach einem stressigen Tag den Motor auf den Rücken schnallen, auf der Wiese hinter dem Haus aufziehen und starten und den Flug genießen und „runterkommen“.
„Ich will Motorschirm fliegen“
Also geschaut, wie mache ich das? Festgestellt, dass ich erst einmal den Fußstart beherrschen muss, bevor ich mit dem Motor in die Lüfte gehen kann.
Und siehe da, das klappt sogar gar nicht so weit weg im Sauerland…
Kombikurs, Grundkurs in Elpe, Höhenflüge in Lüsen, Prüfung im Mai 2014, super, geschafft.
Ich war vom Thermikfliegen, nachdem ich es dann mal kapiert hatte, so angefixt, dass ich die Unterstützung (in Form eines Motors), mit der ich mich in der Luft halten kann, gar nicht mehr wollte.
„Motor laut, Motor leise, Häuser groß, Häuser klein“ kann jeder, und passt die Landung nicht, starte ich halt nochmal durch…
(Sorry dafür an jeden Motorflieger 😉)
Außerdem funktioniert meine romantische Vorstellung von der Wiese hinter dem Haus ja auch gar nicht.
Aber nur durch die Kraft der Natur, mit den leichten Temperaturunterschieden, der unterschiedlichen Luftdichte, den dadurch entstehenden Thermiken wie ein Adler dem Boden entschweben, immer höher aufzudrehen und stundenlang in der Luft zu bleiben…
Das ist genau mein Ding
Ich habe viele Weiterbildungen und Flugreisen unternommen, war diverse Male alleine aber auch als Organisator von Gruppenveranstaltungen und Mentor für jüngere Pilotinnen und Piloten in den Alpen unterwegs, bin ziemlich häufig in Algodonales mit den Geiern aufgedreht, habe Südafrika – Paradiese-Ridge, Sedgefield, Map of Africa, Porterville – und Slowenien erleben dürfen.
Während all dieser Veranstaltungen habe ich immer wieder darüber sinniert, ob Gleitschirmfluglehrer etwas für mich wäre.
Der Gedanke, die restliche Zeit meines Arbeitslebens im Büro zuzubringen, erschien mir nicht als mein Weg…
Ich möchte…
- …Menschen wie Dir meine Begeisterung für das Fliegen weitergeben.
- …Menschen wie Dich auf diese wunderschöne Art und Weise, die Natur zu erleben, mitnehmen.
- …Menschen wie Dich befähigen über die Grenzen, die uns die Natur vorgibt, hinauszugehen und sich in die Lüfte zu erheben.
- …Menschen wie Dir den erhabenen Moment ermöglichen, der sich einstellt, wenn man über die Alpengipfel schauen kann.
- …das Strahlen in den Augen, dem Gesicht der Menschen wie Dir sehen, wenn sie Dinge geschafft haben, die eigentlich nur Vögeln vorbehalten sind.
Allerdings ist es gar nicht so einfach, sich aus seiner Komfortzone zu bewegen…
Aber wie sagt es im Film „Ritter aus Leidenschaft“ der Vater von William Thatcher?
„Der Mensch ist der Schmied seines eigenen Glückes; nicht die Sterne bestimmen, wo es einen hintreibt. Der einzelne schafft sich selbst die Konstellationen, die für ihn am günstigsten sind.“
Also war es an der Zeit für mich, meine Sterne neu zu ordnen…
Ich habe parallel zu meinem Job angefangen, meine Ausbildung zum Gleitschirm-Fluglehrer zu machen und im Jahr 2023 abgeschlossen.
Habe meinen Bürojob „an den Nagel gehängt“ und arbeite bei der Gleitschirmschule Niederrhein in Neukirchen-Vluyn in der Nähe von Düsseldorf und bei der Flugschule Fly Hohe Wand in der Nähe von Wien als Fluglehrer.
Mit meiner Tätigkeit als Paragliding-Coach möchte ich aber über die Lehrertätigkeit hinaus gehen und auf Dich individuell abgestimmte Coachings anbieten.
Dafür habe ich zusätzlich zur Fluglehrer-Ausbildung die Ausbildung zum Mental-Coach gemacht um neben den technischen auch deine mentalen Skills zu verbessern.
Ich freue mich auf Dich…
Liebe Grüße
Jörg
