Streckenflugseminar Pinzgau
22.-28.06.25

500,- € / Woche
Es ist an der Zeit, die nächsten Schritte zu wagen und Du möchtest einmal in die Faszination des Streckenfliegens hineinschnuppern?
Du möchtest gerne einmal vom Fluggebiet wegfliegen und dich auf ein Abenteuer (und wie wir sagen, mit Sicherheitsnetz) einlassen?
Dann haben wir ein tolles Angebot für dich…
Streckenfliegen mit Spaß und Sicherheitsnetz im Pinzgau…
Der wunderschöne Pinzgau liegt nahe des Alpenhauptkamms.
Wer hier fliegt darf die Aussicht auf vergletscherte Berge wie Großglockner und Großvenediger genießen.
In Fliegerkreisen ist der Pinzgau als eines der besten Streckenfluggebiete bekannt.
Fluggebiet
Schmittenhöhe
Die Schmittenhöhe ist DER Tip für Drachenflieger und Paragleiter!
Dank der frühen Betriebszeiten kann man schon ab dem Mai in die Lüfte steigen.
Die Schmittenhöhe, bekannt als Österreichs schönster Aussichtsberg, bietet ideale Bedingungen für Hänge- und Paragleiter.
Bei der Bergstation der Schmittenhöhebahn finden Piloten genügend Platz um in Ruhe ihre Ausrüstung zu und sich auf den Flug vorzubereiten.
Startplatz:
Wiesenstartplätze
Start in alle Richtungen möglich
Landeplatz:
Fürth (Piesendorf)
günstige Verkehrbedingungen (Zug- und Busstation bei Landeplatz)

Die Idee
Streckenflugseminar hört sich immer sehr hochtrabend an, aber uns ist auch kein besserer Begriff eingefallen.
Es geht uns bei diesem Seminar nicht darum, lange Strecken zu fliegen mit Streckenplanung, etc.
Je nach Wunsch und Bedarf können wir natürlich auch zu diesen Themen entsprechende Sessions einlegen.
Vielmehr geht es uns darum, den Teilnehmern ein paar Skills drumherum zu vermitteln:
- Was bedeutet es, auf Strecke zu gehen.
- Welches Fluggebiet eignet sich dafür (für welches Level)?
- Wie organisiere ich später das Heimkommen.
- und so weiter
- und so weiter…
All diese Themen haben wir für den Pinzgau bereits vorgedacht und werden mit euch die Herangehensweise besprechen.
Damit möchten wir:
- Lust machen, auch mal vom Fluggebiet mit definiertem Start- und Landeplatz wegzufliegen.
- Die Angst davor nehmen, was dann kommt, wenn ich einmal weggeflogen bin.
Also weniger um weite Strecken (die kommen von ganz alleine), sondern vielmehr um das Abenteuer (mit Sicherheitsnetz, wie wir es immer bezeichnen).
Natürlich kommen auch die theoretischen Grundlagen nicht zu kurz:
- Tägliches Wetterbriefing
- Lokale Windsysteme
- ThermiktheorieEntstehung
- Abriss-Stellen
- Zentriertechnik
- Tips und Tricks
Das Seminar ist auch sehr gut geeignet für B-Schein-Aspiranten, da der Pinzgau ein sehr anfängerfreundliches Fluggebiet ist und ihr gut eure Flüge für den B-Schein sammeln könnt.
Der Pinzgau eignet sich sehr gut für einen Familienurlaub, da es dort sehr viele Freizeitmöglichkeiten gibt.
Voraussetzungen:
- Viel gute Laune
- Eigene Flugausrüstung
- Selbstständiges Starten und Landen
- A-Schein
Anreise
- Die Anreise ist nicht im Preis enthalten und erfolgt individuell bis zur Unterkunft Jugendhotel Notburgahof in Piesendorf
Unterkunft
- Unsere Unterkunft im Pinzgau ist das
- Jugendhotel Notburgahof
- Dorfstraße 419
- 5721 Piesendorf
- Austria
- Tel: +43-6549-7918
- Es bietet uns eine schöne Anlaufstelle nach einem erfolgreichen Flugtag mit Seminarräumen, Chill-Out-Bereichen, Sporträumen, einem kleinen Saunabereich und mehr.
- Alle Zimmer sind mit Dusche und WC sowie Balkon ausgestattet, und bieten eine wunderschöne Aussicht in die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern.
- Die Zimmer bieten außerdem LCD-TVs mit unzähligen Programmen und kostenlosem W-LAN in den Zimmern sowie im gesamten Haus.

Verpflegung
- Zitat von der Notburgahof-Internetseite:
- „Du bist was du isst. Aus diesem Grund legen wir im Jugend- & Sport-Budget-HOTEL Notburgahof besonderen Wert auf gesunde Gerichte, die super schmecken und euch bestens über den Tag versorgen.
- Wir kochen mit frischen, regionalen -vorwiegend Bio -Zutaten, vegetarische und vegane Gerichte sind immer Teil unseres Menüs und Wünsche bei Allergien werden selbstverständlich miteinbezogen.
- Highlight im Sommer sowie Winter unsere Küchen-/Grillparty auf der Sonnenterrasse bzw. Küchenzeile ?“
- Wir haben „Halbpension +“, das bedeutet, dass wir uns beim Frühstück unsere „Jause“ für den Tag mitnehmen dürfen.
Fliegerische Skills
- Unser Angebot „Streckenflugseminar Pinzgau“ richtet sich an alle Piloten ab der A-Lizenz, Du solltest selbständig starten und landen können.
- Durch die sehr guten Bedingungen wirst Du aber auch als Streckenflugambitionierter Pilot voll auf deine Kosten kommen.
- Im Lauf der Woche kannst du natürlich einige der 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.
- Du solltest sicher starten und selbständig landen können.
- Es gibt Startplätze, an denen es schwierig ist, „vorwärts“ zu starten, daher wäre es sinnvoll, wenn Du das rückwärts Aufziehen beherrschst.
- An den meisten Startplätze kann aber „vorwärts“ gestartet werden.
Kosten
- Die Kosten für die Teilnahme am Streckenflugseminar Pinzgau betragen 500,- €
- In den Kosten enthalten:
- Betreuung durch DHV-Fluglehrer
- Geländebriefings
- Meteorologiebriefing
- Theorieeinheiten zum Thema Streckenfliegen
- Nicht in den Kosten enthalten:
- Unterkunft (wird vor Ort direkt mit dem Hotel abgerechnet – ca 600,- €)
- Verpflegung (Halbpension + in den Hotelkosten enthalten)
- Anreise
- Bergfahrten und ÖPNV (Wochenticket ca. 140,- €)
- Fluggebietsgebühren
- Eintritte und weitere Kosten bei Rahmenprogramm
Du interessierst dich für das Streckenflugseminar Pinzgau, dann nimm bitte über das Kontaktformular Kontakt mit mir auf.